|
Burn Out
Ausgebrannt zu sein ist ein Zustand emotionaler Leere. Eine Kur kann helfen diesem Zustand ein Ende zu setzen.
Burn-out erkrankte Menschen brauchen Hilfe. Eine Kur kann helfen, die emotionale Leere zu füllen. Mit neuer Energie und Vitalität kann in die Zukunft gegangen und sie gemeistert werden. Mukiku hilft bei der Beantragung einer Kurmaßnahme.
Gleichgültigkeit und Perspektivlosigkeit sind ernste Symptome von einem Burn-Out-Syndrom.
Spätestens, wenn die ersten Anzeichen eines Burn-out erkannt worden sind, sollte die Reißleine gezogen werden. Die Symptome eines Burn-Out-Syndrom beginnen schleichend und sie folgen keiner festen Regel. Die betroffenen Personen leiden zunehmend unter Kontaktverlust, da sie selbst sich zurückziehen. Das Übergehen und Überspielen von Problemen und Konflikten ist ein weiteres Indiz für das Ausbrennen der Seele. Die an emotionaler Erschöpfung leidenden Personen fallen in Gleichgültig-, Hoffnungslosig- und Perspektivlosigkeit. Letzten Endes können sie zu einer Gefahr für sich selbst werden. Denn nicht selten plagen sie sich mit Selbstmordgedanken.
Die Mutter-Kind-Kurberatungsstelle Friesland hilft kostenlos bei den Formalitäten einer Kurmaßnahme.
Menschen mit einer Burn-out Erkrankung kann geholfen werden. Eine Anlaufstelle ist die Mutter-Kind-Kurberatungsstelle Friesland, kurz mukiku. Mit Kompetenz, kostenlos und ortsungebunden werden Müttern, Vätern und allen anderen die dringend Erholung bedürfen, bei den Formalitäten geholfen. Die Beratungsstelle mukiku leistet schon im Vorfeld indikationsgerechte Beratung und hilft bei der Auswahl geeigneter Kurkliniken.
Definition: Ein Burnout-Syndrom ("ausbrennen") bzw. Ausgebranntsein ist ein Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Es kann als Endzustand einer Entwicklungslinie bezeichnet werden,
die mit idealistischer Begeisterung beginnt und über frustrierende Erlebnisse zu Desillusionierung und Apathie, psychosomatischen Erkrankungen und Depression oder Aggressivität und einer erhöhten Suchtgefährdung führt.
Das Burnout-Syndrom ist wissenschaftlich nicht als Krankheit anerkannt, sondern gilt im ICD-10 als ein Problem der Lebensbewältigung. Es handelt sich um eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund beruflicher
oder anderweitiger Überlastung bei der Lebensbewältigung. Diese wird meist durch Stress ausgelöst, der wegen der verminderten Belastbarkeit nicht bewältigt werden kann.
Eine Mutter-Kind-Kur ist eine sozialpolitische Leistung, die in der Regel 21 Tage umfasst und von den gesetzlichen Krankenkassen für deren
Versicherte finanziert wird. Die Kurberatung von Mukiku ist kostenlos! Mutter-Kind-Maßnahmen sind stationäre Leistungen der medizinischen Vorsorge oder
Rehabilitation und Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Für eine Mutter-Kind-Kur muss kein Urlaub
genommen werden. Jeder, der in Erziehungsverantwortung steht, kann eine solche stationäre Vorsorgemaßnahme
beantragen.
Die gesetzlichen Grundlagen für Mutter-Kind-Maßnahmen sind in §§ 24, 41 fünften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V) verankert. Die Kurberatung von Mukiku ist kostenlos, und unsere Qualität ist zertifiziert!
>> Hier Unterlagen kostenlos online anfordern!
|